Sinne – 12 Freunde sollt ihr sein!
Je mehr wir unsere Sinne nutzen, umso sinnvoller gestaltet sich das Leben, eigentlich einfach! Was Kinder spielend umsetzen, ein förderliches Umfeld vorausgesetzt, lässt hoffen. Sie stellen ihren Alltag kaum in Frage und könnten Erwachsenen alias den „modernen Menschen“ als Vorbild dienen. Dieser wiederum stolpert und schwirrt um sich kreisend täglich auf der Suche nach Bedeutung! Hilfe naht!
Herr Rossi sucht das Glück – Sinn für uns!
Der Eintritt zum höflichen Berater, ist die einzig gestellte Frage: Eiferst Du humanen oder technischen Gewohnheiten nach? Entscheiden wir uns für die humanen Tugenden, fliegen sie herbei, die 12 edlen Ritter der Sinne, die uns wieder Menschlichkeit verleihen und ureigene Kräfte reaktivieren!
Drei der zwölf edlen Ritter stellen sich vor:
Der Tastsinn, hat über 600.000 Mitarbeiter und hilft dem Sehsinn Situationen in unserer Umgebung besser wahrzunehmen und einzuordnen. Die Haut ist Hauptwohnsitz der Belegschaft und als größtes Organ würde sie sich freuen, gehegt, gepflegt und massiert zu werden. Die Haut ist die Membran der Seele und freut sich über gesunde Zuwendung und natürliche Produkte, die das Ökosystem nicht gefährden!
Der Geruchssinn
Die Angestellten des Geruchssinnes sind millionenfach aktiv, sie unterstützen den Sehsinn – Augen bei der täglichen Informationsbeschaffung. Sein Arbeitsort ist die Nase, sie ist ein Wunderwerk, ob als Türsteher, Detektiv, Yoga-Lehrerin und Sinnesorgan, dieser Riechkolben verdient Anerkennung und Hochachtung. In Form einer Zapfsäule saugt sie im besten Fall frische Luft an, damit unser Körper wie auch die Gehirnzellen formvollendet arbeiten. Nebenbei liefert sie als Bodyguard Warnhinweise für verdorbenes Essen, und bei richtiger Ausbildung warnt sie vor negativen Mitmenschen. In Zusammenarbeit mit dem Gehirn sorgt der Geruchssinn sogar für stimmungsaufhellende Momente – „gute Gerüche“ aktivieren positive Erinnerungen und kurbeln die Laune an.
Der Hörsinn
Mr. Fleißig ist der dritte im Bunde, verteilt auf das rechte und linke Ohr verarbeitet er doppelt so viele Eindrücke wie das Auge. Der Hörsinn arbeitet interdisziplinär mit anderen Sinnen und dem Gehirn etc. eindrucksvoll zusammen. Er übernimmt das Feintuning, um im Kommunikationscenter ein stimmiges Bild über unsere Umwelt zu erhalten! Musik in allen Schattierungen, ob aktiv oder passiv genossen, ist ein brillantes Mittel, um Emotionen zu besänftigen, die Seele präventiv zu schützen bzw. Stress abzubauen.
Übrigens ist ein kleiner Exkurs in die Welt unserer Mitgeschöpfe äußerst lehrreich, welche z. B. mit Ultraschall, Elektrosinn und Magnetsinn ausgestattet und formvollendet umgehen, damit fällt der überhebliche Spruch, wir Menschen wären die Krone der Schöpfung in sich zusammen! Demut hilft bei adipösem Ego!